Am 12. und 13. November 2022 fand in der Schützenhalle in Gevelsberg die Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Ennepe-Ruhr statt. Ausrichter war der Vorstand des Kreisverbandes unter der Ausstellungsleitung von Gabriele Gruneberg, Werner Gruneberg und Uwe Ramus. Schirmherr der Schau war der Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Claus Jacobi. Insgesamt standen 78 Kaninchen aus 13 verschiedenen Read more »
18. überregionale Hasen- und Lothringer-Club-Vergleichsschau
Am 15. und 16. Oktober 2022 fand in Lingen im Haus der Vereine die überregionale Hasen- und Lothringer-Club-Vergleichsschau statt. Ausrichter war der Hasen- und kastanienbraune Lothringer-Club I 204 Weser-Ems. Vom RKZV W 541 Stüter stellte unser Zuchtfreund Mark Lorenz zwei Hasenkaninchen, rot-braun dort aus – und das sehr erfolgreich. Er erzielte mit einer Häsin die Read more »
Landesverbandsschau
Die Landesschau der Westfälischen Rassekaninchenzüchter für das Zuchtjahr 2022 findet am 14./15.01.2023 in den Zentralhallen in Hamm statt. Die Ausstellungspapiere sind unter der Homepage des Landesverbandes Westfalen-Lippe abzurufen. Die Ausstellungsleitung und das gesamte Team freut sich auf Anmeldungen und regen Besuch.
Stadtteilfest am 17.09.2022
Am Samstag, den 17.09.2022 ab 11 Uhr ist es endlich wieder so weit: Stadtteilfest am Gedulderweg Dieses Familienfest, veranstaltet vom FöV Kindergarten, FöV Begegnungsstätte, von der AWO sowie dem RKZV findet rund um den Kindergarten und der Begegnungsstätte statt. Für ausreichend Unterhaltung für Jung und Alt wird gesorgt. Neben gegrillten Speisen gibt es Salate, Kaffee Read more »
PETA attackiert die Hügellandschau
Am Samstag, den 20. August 2022 führte der RKZV W 541 Stüter in der Begegnungsstätte am Gedulderweg in Sprockhövel die 6. Hügellandschau durch. Viele Menschen in Sprockhövel freuten sich in den letzten Jahren auf die Tierschauen des RKZV W 541 Stüter, die in Sprockhövel in der Bürgerbegegnungsstätte am Gedulderweg veranstaltet werden. Schöne Tiere sind da zu Read more »
Bericht von der Hügellandschau 2022
Am Samstag, den 20. August 2022 führte der RKZV W 541 Stüter in der Begegnungsstätte am Gedulderweg in Sprockhövel die 6. Hügellandschau durch. Vor der Corona-Pandemie hatte diese bundesoffene Allgemeine Rassekaninchen-Ausstellung, bei der Alt-und Jungtiere zugelassen sind, im Jahre 2018 zum letzten Mal stattgefunden. 81 Rassekaninchen aus den Landesverbänden Rheinland und Westfalen wurden in Read more »
Einladung zur 6. Hügellandschau
Allgemeine Rasse-Kaninchen-Ausstellung 6. Hügellandschau (Alt- und Jungtierschau) in der Bürgerbegegnungsstätte Niederstüter Gedulderweg 80, 45549 Sprockhövel am 20. August 2022 Öffnungszeiten: Samstag: 20.08.2022 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Tierschau, Kaffee & Kuchen, Speisen & Getränke Sonntag: 21.08.2022 Ende der Schau / Siegerehrung um 10:30 / Ausgabe der Tiere um 11:00 Uhr >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Zur aktuellen Corona-Situation: Wir Read more »
6. Hügellandschau 2022
Am 20. August 2022 führt der RKZV W 541 Stüter eine allgemeine Rassekanichen-Ausstellung durch. Zugelassen werden sowohl Alt- als auch Jungtiere, Die Schau ist geöffnet am Samstag, den 20.8.2022 von 14:00 bis 21:00 Uhr. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Zur aktuellen Corona-Situation: Wir bitten, die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten In den Ausstellungsräumen empfehlen wir das Tragen von FFP2 Read more »
Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende Jürgen Vogelbruch konnte insgesamt 14 Mitglieder begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er nochmal auf die großen Einschränkungen der Vereinsarbeit während der Corona-Krise ein und dass er sich für die vor uns liegende Zeit eine gewisse Normalität erhofft. Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinsarbeit ausgezeichnet und erhielten entsprechende Ehrungen. Dies waren: 60- Read more »
23. Allg. Drüpplingser Rammlerschau
Am Nordrand des Stadtgebietes von Iserlohn liegt im Ortsteil Drüpplingsen an exponierter Stelle über dem Ruhrtal das Brennerei-Gut Lenninghausen. Der Gutshof – seit 1811 im Besitz der Familie Bimberg – und die 1858 gegründete Kornbrennerei werden noch heute als Familienbetrieb geführt. Die Brennerei steht inzwischen ebenso unter Denkmalschutz wie das repräsentative Gutshaus. Auf der sehr Read more »