Allgemeine Rassekaninchen-Ausstellung (Alt- und Jungtiere)
in der Bürgerbegegnungsstätte Niederstüter,
Gedulderweg 80, 45549 Sprockhövel
am: 23. September 2023
Öffnungszeiten:
Samstag: 23.09.2023 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Tierschau, Kaffee & Kuchen, Speisen & Getränke, Siegerehrung um 20:00 Uhr
Sonntag: 24.09.2023 Ende der Schau / Ausgabe der Tiere um 10:30 Uhr
Wir würden uns freuen möglichst viele Besucher und Aussteller begrüßen zu dürfen. Die Schauordnung ist nachfolgend hier eingestellt.
Meldeschluss: 09.09.2023
Die Meldungen können auf dem Postweg oder auch per E-Mail erfolgen an:
Jürgen Vogelbruch, Eichendorffstr. 4 a, 45525 Hattingen
E-Mail: j.vogelbruch@googlemail.com
Ausstellungsordnung der 7. Hügellandschau
Ausrichter: Rassekaninchenzuchtverein W 541 Stüter
- Durchgeführt wird die Ausstellung in der Bürgerbegegnungsstätte Niederstüter, Gedulderweg 80, 45549 Sprockhövel.
- Maßgebend für diese Schau sind die „AAB“ des ZDRK sowie diese Schauordnung.
- Ausgestellt werden Alt- und Jungtiere. Ersatztiere werden nur in der gleichen Rasse zugelassen. Das Ummelden erfolgt beim Einsetzen der Tiere. Eine Ummeldegebühr wird nicht erhoben.
- Kranke, mit Schnupfen oder Ungeziefer befallene Kaninchen werden von der Schauleitung entfernt und von der Bewertung ausgeschlossen. Stellt ein Züchter sichtbar kranke Tiere aus, werden alle Kaninchen des Züchters von der Preisverteilung ausgeschlossen. Alle Kaninchen müssen mindestens 14 Tage vor der Einlieferung gegen RHD geimpft worden sein. Kaninchen ohne Impfbescheinigung werden ohne Kostenerstattung zurückgewiesen.
- Die Fütterung der Kaninchen erfolgt mit Heu, Trockenfutter und Wasser. Die Aussteller müssen für jedes ausgestellte Kaninchen 2 Futternäpfe mitbringen. Bringt der Aussteller keine Futternäpfe mit, wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 1,00 Euro pro Kaninchen in Rechnung gestellt.
- Der Bewertungsmodus für die Rassekaninchen erfolgt durch eine Wechselbewertung (z.B.: A/B/C/D)
- Anmeldeschluss ist der 09.09.2023 bei dem Zuchtfreund Jürgen Vogelbruch, Eichendorffstr. 4a, 45525 Hattingen (Tel.: 02324 / 77025). Die Anmeldungen sollten auf den ausgegebenen Meldebögen vorgenommen werden. Die Anmeldung kann auf dem Postweg oder aber auch per E-Mail erfolgen (j.vogelbruch@googlemail.com), der Kostenbeitrag wird beim Einsetzen entrichtet.
- Der Kostenbeitrag beträgt 2,00 Euro je Kaninchen (incl. Regiekosten). Für nicht eingesetzte Kaninchen wird kein Kostenbeitrag zurückerstattet. Jeder Aussteller ist verpflichtet, einen Katalog im Gegenwert von 2,50 Euro abzunehmen. Jungzüchter sind vom Pflichtkatalog befreit, stellen ansonsten aber zu den gleichen Bedingungen aus.
- Es wird kein Preisgeld ausgegeben; es werden jedoch wieder zahlreiche Ehrenpreisgegenstände und Zuschlagspreise vergeben:
9a) Vereinswettbewerb: (10 Tiere eines Vereins)
Jeder ausstellende Verein kann 10 Tiere vortippen, getrennt nach Alt- und Jungtieren. Die besten acht Kaninchen kommen jeweils in die Wertung. Die Anzahl der Pokale richtet sich nach der Beschickungszahl der Schau.
9b) „Hügelland-Meister“: (4 Tiere eines Züchters)
Auf die 4 besten Tiere eines Züchters werden zahlreiche Ehrenpreisgegenstände (wie z.B. die Hügelland-Meister) vergeben. Die Anzahl richtet sich nach der Beschickungszahl der Schau. Die 4 Tiere eines Züchters (Kollektion) brauchen nicht als Zuchtgruppe vorangemeldet werden, sondern werden nach der Bewertung der Kaninchen ausgesucht, ebenfalls getrennt nach Alt- und Jungtieren.
9c) Bester 1,0 Beste 0,1 (Einzeltiere)
Auch auf Einzeltiere werden wieder zahlreiche Zuschlagspreise je nach Beschickungszahl der Schau vergeben u.a. der Beste 1,0 und die Beste 0,1. Alle Preise werden auf Tiere eigener Zucht vergeben.
- Der Kaninchenverkauf erfolgt nur über die Ausstellungsleitung. Der Käufer zahlt 2,50 Euro als Kostenbeitrag.
- Bei Kaninchenverlusten haftet die Schauleitung nur, wenn ihr ein Verschulden nachgewiesen werden kann (S 9 der AAB). Liegt der Verkaufspreis unter den Erstattungspreisen der AAB gelangt nur dieser zur Auszahlung.
- Das Einsetzen der Tiere erfolgt am Donnerstag, den 21.09.2023 von 17:00 bis 21 Uhr und das Ausstallen der Tiere ist für Sonntag, den 24.09.2023 ab 10:30 Uhr vorgesehen.
- Die Kaninchenausstellung ist am Samstag, den 23. September 2023 von 14:00 bis 21 Uhr geöffnet. Die Siegerehrung ist am Samstagabend ab ca. 20:00 Uhr vorgesehen. Am Sonntag, den 24.09.2023 erfolgt ab 10:30 Uhr die Ausgabe der Tiere. Mit der Abgabe der Anmeldung erklären sich die Aussteller mit dieser Schauordnung ausdrücklich einverstanden und verzichten auf den ordentlichen Rechtsweg im Falle von Streitigkeiten. Reklamationen werden bis zum 08.10.23 angenommen. In allen Streitfragen entscheidet die Ausstellungsleitung unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges.
- Ehrenpreisstiftungen und Spenden werden dankend angenommen!
Die Ausstellungsleitung:
Jürgen Vogelbruch & Mark Lorenz