und der Kreisjugendschau Ennepe Ruhr am 11. & 12.09.2010 in Stüter
Am 11. und 12. September 2010 führten die Rassekaninchenzuchtvereine W 541 Stüter & W 55 Bochum die 1. Hügellandschau als eine allgemeine Jungtierschau durch. Zahlreiche Einladungen sind frühzeitig verschickt worden, und so konnten sich die beiden ausrichtenden Vereine über die stolze Beschickungszahl von 262 Kaninchen freuen.
Der Hügellandschau angeschlossen wurde die Jugendschau des Kreisverbandes Ennepe-Ruhr; Ausrichter die Kreisjugend EN-West, mit jugendlichen Gastausstellern der Kreisverbände Bochum und Dortmund. Zu dieser Jugendschau wurden nochmals 69 Kaninchen gemeldet, so dass an diesem zweiten Septemberwochenende insgesamt 331 Tiere der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden.
Als Preisrichter auf der Hügellandschau im Rahmen einer A/B/C/D-Bewertung amtierten die Zuchtfreunde Dieter Meister aus Wuppertal, Christof Viebahn aus Gummersbach, Peter Müller aus Radevormwald und Heinz Sprenger aus Dortmund. Die Tiere der Jugendschau bewertete der Zuchtfreund Edmund Müller aus Fröndenberg und als Obmann fungierte der Preisrichter Ralf Otto aus Bochum. Wir danken den Preisrichtern für die faire und objektive Bewertung der Tiere.
Eröffnet wurde die Schau um 14:oo Uhr. Nach Kaffee und Kuchen traten die Kinder des Musikkindergartens Gedulderweg auf. Rund 40 Kinder zwischen 3 und 5 Jahren erfreuten die zahlreich anwesenden Gäste mit insgesamt vier schönen Liedern. Als „Dankeschön“ bekam jedes Kind eine Medaille mit Kaninchenemblem, dies löste bei den Kindern ebenfalls große Freude aus. Die vier begleitenden Erzieherinnen sowie die Leiterin des Musikkindergartens, Frau Sylvia von Sondern, bekamen ebenfalls eine Erinnerungsmedaille überreicht.
Pünktlich zum Auftritt der Kindergartenkinder konnten wir auch den 1. Bürgermeister der Stadt Sprockhövel, Herrn Dr. Klaus Walterscheid begrüßen. In seiner Eröffnungsrede dankte er den Helfern der ausrichtenden Vereine für ihre geleistete Arbeit und brachte seine Freude über den guten Besuch im Stadtteil Niederstüter zum Ausdruck.
Am späteren Nachmittag und am Abend besuchten weitere Ehrengäste die 1. Hügellandschau und die Kreisjugendschau. So gehörten unter anderem zu den vielen Gästen der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.V., Herr Rainer Schwarzelmüller und der Obmann für Schulung und Ausstellungswesen Herr Herbert Schwarzelmüller sowie der Vorsitzende des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Ennepe-Ruhr, Herr Willi Naumann. Die Vertreter zahlreicher Kaninchenzuchtvereine aus Nah und Fern, aus dem Rheinland und aus Westfalen, konnten begrüßt werden aber auch Gäste aus befreundeten Nachbarvereinen wie die Geflügelzüchter, die AWO, der Gesangverein und der Förderverein der Bürgerbegegnungsstätte Niederstüter mit seinem Vorsitzenden Michael Gräbe füllten die Veranstaltungsräume.
Zur Siegerehrung gegen 20:00 Uhr waren weitere politische Gäste eingetroffen: der stellvertretende Landrat Herr Willibald Limberg, die stellv. Bürgermeisterin der Stadt Hattingen, Frau Barbara Niemann und der stellv. Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Axel Mertins. Sie alle nahmen gemeinsam mit der Schauleitung die Siegerehrung für die Jugendschau vor. Alle ausstellenden Kinder und Jugendliche konnten sich über Pokale und Ehren-preise freuen und man konnte viele leuchtende Augenpaare sehen. Eine Übersicht mit der Siegerliste sowie der Ausstellungskatalog der Jugendschau sind diesem Bericht als Anlage beigefügt.
Die Ausgabe der Ehrenpreise der 1. Hügellandschau wurde Sonntags beim Ausstallen vorgenommen, da weit über 60 Ehrenpreisgegenstände überreicht werden konnten.
Hier ein kleiner Auszug aus der Siegerliste:
Vereinswettbewerb:
- R73 Wülfrath – 80/58 Punkte
- W 17 Ardey – 80/50 Punkte
- W 463 Rüdinghausen – 80/46 Punkte
Bestes Tier der Schau: Michael Fröse, Blaue Wienerr – s.g. 7
Bester 1,0: Gerd Koppmeier, ZwW. weiß,RA – s.g. 7
Beste 0,1: Michael Fröse, Blaue Wiener – s.g. 7
Hügellandmeister:
- Michael Fröse, Blaue Wiener – 32/26
- Gerd Koppmeier, ZwW, weiß RA – 32/25
- Michael Fröse, Havanna – 32/24
- Heinz David, DW, wildf. – 32/23
- Willi Naumann, ZwW, wildf. – 32/23
- Werner Melches, Kl. Chin – 32/22
- Michael Fröse, KlS, hell – 32/22
- K.H. Schaake, ZwW., thüringerf. – 32/22
- H.D. Hahn, Kl. Chin – 32/21
- Zgm. Nikolai, Schw.Gr. – 32/21
Wir möchten Ihnen auch den kompletten Katalog der 1. Hügellandschau, sowie den Katalog der Kreisjugendschau nicht vorenthalten. Desweiteren hat uns Thomas Rohde auch die Siegerliste der Kreisjugendschau zur Verfügung gestellt.
Neun Einzeltiere wurden mit dem Titel Hügellandsieger ausgezeichnet und weitere 39 Einzeltiere erhielten einen Ehrenpreisgegenstand. Diese Vergaben können dem als Anlage beigefügten Katalog entnommen werden.
Wir bedanken uns nochmals für die gute Beschickungsleistung dieser 1. Hügellandschau und für den zahlreichen Besuch. Wir hoffen, dass es allen Ausstellern und Besuchern an diesem Septemberwochenende in Stüter gefallen hat.
Die Schauleitung
P.S.: Den Artikel aus der WAZ zur 1. Hügellandschau gibt es auf „Der Westen“ nochmal zum nachlesen.
Zum Schluss noch ein paar Bilder der Hügellandschau: